Analyse

3/24 Lesedauer: 12 min

Der EU AI Act – ein Spagat zwischen Chancen und Risiken

EU-Parlament und Europäischer Rat haben Mitte März grünes Licht für den EU AI Act gegeben. Das erste Regulierungswerk seiner Art weltweit soll die Risiken der Künstlichen Intelligenz eindämmen, ohne die großen Chancen für Wirtschaft und Gesellschaft zu verbauen. Manche feiern das Gesetz als großen Wurf, der dem Einsatz der KI einen Schub verleihen wird, andere weisen auf viele offene Fragen hin oder befürchten sogar, dass Europa bei dieser Schlüsseltechnologie ins Hintertreffen geraten wird.

Bild: Shutterstock / CoreDesign
Dirk Stenkamp, Vorstandsvorsitzender, TÜV Nord AG
Ulrich Heun, CEO, Carmao
Dirk Stenkamp, Vorstandsvorsitzender, TÜV NORD AG
Ralf Wintergerst, Präsident Bitkom e.V.
Iris Plöger, Mitglied der BDI-Hauptgeschäftsführung
Michael Baldauf, Industry Architect/Strategist Financial Service EMEA, Pegasystems
Michael Baldauf, Industry Architect/Strategist Financial Service EMEA, Pegasystems

Der lange Weg zum EU AI Act